Saftey First! - dieses Motto verfolgen Eltern in der Schwangerschaft und ergänzen Untersuchungen und Nahrungsergänzungen, der Kinderwagen hat ein TÜV und GS-Siegel und der spätere Fahrradhelm natürlich auch. Aber bei den Versicherungen wird meist nur eine Unfallversicherung ergänzt und diese ist schon lange nicht mehr der beste Rat zur Absicherung Ihrer Kinder.
Es ist wichtig Ihr Kind zu schützen. Dazu gehört aber auch die Absicherung bei Unfällen und langer Krankheit, die manchmal auch bis in das Erwachsenenalter andauert.
Kinder und Jugendliche sollen Freiheit genießen, sich erproben und aktiv durch das Leben gehen. Dabei kann manchmal etwas schief gehen. Durch einen Unfall beim Spielen oder beim Sport kann sich das Leben Ihres Kindes grundlegend verändern. Dann ist es wichtig einen finanziellen Ausgleich für Krankheitskosten, Umbau- und Rehamaßnahmen oder nur eine Zusatzrente zu haben.
Sinnvoll ist eine Kombination einer finanziellen Absicherung gegen Krankheit und Unfälle:
Diese Absicherung erhalten Sie bereits ab 12,-- Euro im Monat und pro Kind. Einige Versicherung setzen dabei einen Sparvertrag vorraus, welcher zur Zeit mit ca. 3 % verzinst wird und ab 25,-- Euro monatlich startet.
monatlicher Risikobeitrag je Kind 11,58 Euro (Stand 10/2022)
bei einigen Gesellschaften ist ein Sparanteil von min. 25,00 Euro erforderlich. Dieser wird für Ihr Kind angelegt.
![]() |
|
Die Absicherung Ihrer Kinder ist heutzutage sehr flexibel und bietet einige Mehrwerte, wie zum Beispiel:
Elterngeld, Haftung, Ausbildungsvergütungen: Wenn es um ihre Kinder geht, haben Eltern viele rechtliche Fragen. Innerhalb der einstündigen telefonischen Erstberatung können sie einem Rechtsanwalt für Familienrecht Fragen rund um das Thema „Familie“ stellen.
Auch Verwandte, Freunde oder Paten können jederzeit Zuzahlungen ab 50 Euro leisten und sich damit am finanziellen Wachstum Ihres Schützlings beteiligen.
Neben monatlichen Entnahmen aus dem Guthaben ab dem 18 Lebensjahr, können auch Teilbeträge für große Wünsche oder Bedürfnisse ausgezahlt werden.
Der Nachwuchs kann sich zwischen dem 18. und 27. Lebensjahr entscheiden den Vertrag zu übernehmen und partizipiert damit von den langfristigen guten Konditionen aus der Vergangenheit.
Durch das günstige Einstiegsalter, erkaufen Sie Ihrem Kind einen lebenslangen Beitragsvorteil